AVUS worldwide claim services
AVUS worldwide claim services

Über AVUS Group



Unser Serviceangebot

Umfasst die Ermittlung, Prüfung, Regulierung und Regressführung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden in über 150 Ländern.


Unser Team

Spricht über 30 Sprachen, verfügt über langjährige juristische Expertise und arbeitet mit spartenspezifischen digitalen Prozessen.


Unsere Kunden

Sind Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, nationale Versicherungsbüros und Garantiefonds, Versicherungsmakler, Sozialversicherungsträger und Gemeinden sowie Transport-, Leasing- und Mietwagenunternehmen, Automobilhersteller und -händler u.v.m.


Unsere Referenzen

Sind jahrzehntelang zufriedene Kunden - von Regionalbetrieben über öffentliche Institutionen bis hin zu internationalen Konzernen.

1960
Gründung
150+
Juristen
300+
Mitarbeiter
800+
Kunden
150
Länder
70.000
Schadensfälle pro Jahr
2020
60 Jahre Jubiläum

Warum AVUS


01

Wir reduzieren Ihren Zeit- und Kostenaufwand

Ihr Ausnahmefall ist unser Regelfall. Unsere Experten, Prozesse und IT-Infrastruktur ermöglichen eine rasche und kosteneffiziente Abwicklung Ihrer Auslandsschäden. Wir entlasten Ihre Verwaltung und optimieren Ihre Schadenskosten.

02

Wir bieten weltweiten Service.

Sie bieten Deckung von Schadensfällen in Ländern ohne eigene Vertretung. Wir regulieren Schäden in über 150 Ländern - auf Wunsch mit einem zentralen Ansprechpartner für alle Schadensfälle.

03

Wir sind exklusiv in der Schadensregulierung tätig.

Unsere Unabhängigkeit sichert Ihre Interessen. Wir vermitteln keine Versicherungsverträge und haben keine eigenen Versicherungsnehmer oder Versicherten. Es bestehen keine Kapitalverflechtungen mit Versicherungsunternehmen, Versicherungsmaklern, IT-Dienstleistern, Sachverständigen oder Werkstätten.

Unsere Philosophie


Grenzenlos

Der Personen- und Warenverkehr macht an nationalen Grenzen nicht halt. Das gilt nicht nur in den Staaten Europas sondern weltweit.
Als einer der größten Dienstleister für internationale Schadensregulierung tritt AVUS für Ihre Interessen ein. Über alle nationalen und kulturellen Grenzen hinweg. Mit Engagement und Kompetenz. Und mit größter Loyalität.

AVUS Philosophie

Unsere Geschichte


AVUS Geschichte

Innovativ von Anfang an

Josef Pscheidl (1921-2007) baute nach dem 2. Weltkrieg ein Unternehmen auf, das sich auf Transporte zwischen den Besatzungszonen in Österreich spezialisierte. Die Spedition entwickelte sich hervorragend. Allerdings führten die Folgen von Verkehrsunfällen immer wieder zu erheblichen Verlusten. Die Versicherungssummen lagen einfach zu niedrig. Auch andere Transportunternehmen waren mit dieser Problematik konfrontiert. Josef Pscheidl erkannte darin eine Marktlücke und gründete deshalb 1960 das Allgemeine Versicherungs-, Unfall- und Schadensberatungsbüro, kurz AVUS. Anfangs beschränkte man sich darauf, die Interessen von Geschädigten zu vertreten. Mit der zunehmenden Motorisierung in Europa begann Josef Pscheidl gemeinsam mit seinem Sohn Dr. Dieter Pscheidl ein internationales Netzwerk aufzubauen, das sich verstärkt auf grenzüberschreitende Schadensregulierungen konzentrierte. Bereits Ende der 1960-er Jahre vertrauten mehrere große Versicherungsunternehmen der AVUS die Regulierung ihrer Auslandsschäden an. Das Geschäftsmodell bewährte sich. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Netzwerk auf ganz Europa und darüber hinaus erweitert.


Umweltschutz und Nachhaltigkeit


Wir von AVUS streben danach, unsere qualitativ hochwertigen Dienstleistungen auf eine Art und Weise zu erbringen, die unsere potenziellen Auswirkungen auf die Umwelt minimiert. Bei unserer Tätigkeit und bei unseren Entscheidungen beachten wir alle relevanten Umweltschutzbestimmungen und sind bestrebt, bei allem, was wir tun, Umweltverschmutzung zu vermeiden und die besten Umweltpraktiken anzuwenden. Wir möchten dazu beitragen, auch nachfolgenden Generationen eine intakte Umwelt zu hinterlassen.

Wir sind davon überzeugt, dass Umweltschutz nicht isoliert betrachtet und gelöst werden kann. Wir gehen davon aus, dass die folgenden drei Säulen berücksichtigt werden müssen: Ökologie, Soziologie und Ökonomie. Wenn wir uns mit Umweltschutzfragen befassen, denken wir daher immer auch an soziale und gesellschaftliche Auswirkungen unseres Handelns sowie an die wirtschaftlichen Implikationen.

AVUS möchte auch eine Vorbildfunktion einnehmen und andere Firmen und Menschen zu umweltbewusstem und gesellschaftlich verantwortlichem Handeln animieren.

Unsere Politik lautet daher:

  • bei sämtlichen Entscheidungen und Aktivitäten Umweltaspekte und gesellschaftliche Auswirkungen zu berücksichtigen.
  • unseren Arbeitsprozesse so zu gestalten, dass negative Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich gehalten werden und dass diese zu einer positiven gesellschaftlichen Weiterentwicklung beitragen.
  • den Energie- und Wasserverbrauch zu minimieren und natürliche Ressourcen zu schonen. Nach Möglichkeit setzen wir auf die Verwendung wiedererneuerbarer Energien.
  • unsere Geschäftspartner auch unter dem Gesichtspunkt von deren Umweltschutzaktivitäten auszuwählen.
  • Dienstreisen so weit wie möglich zu reduzieren und bei unvermeidbaren Reisen umweltfreundliche Transportmittel wählen.
  • durch Homeoffice-Regelungen Arbeitswege der Mitarbeit:erinnen zu reduzieren.
  • soweit es möglich ist, Produkte und Dienstleistungen zu beziehen, die die Umwelt am wenigsten belasten.
  • unseren Abfall so gut wie möglich zu minimieren und wenn immer möglich dem Recycling zuzuführen.
  • unsere Mitarbeiter:innen im Sinne unserer Umweltschutzpolitik zu informieren und sie zu umweltbewusstem Handeln anzuhalten.
  • unser Umweltengagement gegenüber Kunden, Auftraggebern und der Öffentlichkeit zu kommunizieren.
  • Verantwortung gegenüber der gegenwärtigen und zukünftigen Gesellschaft zu übernehmen.