Der Personen- und Warenverkehr macht an nationalen Grenzen nicht halt. Das gilt nicht nur in den Staaten Europas sondern weltweit.
Als einer der größten Dienstleister für internationale Schadensregulierung tritt AVUS für Ihre Interessen ein. Über alle nationalen und kulturellen Grenzen hinweg. Mit Engagement und Kompetenz. Und mit größter Loyalität.
Josef Pscheidl (1921-2007) baute nach dem 2. Weltkrieg ein Unternehmen auf, das sich auf Transporte zwischen den Besatzungszonen in Österreich spezialisierte. Die Spedition entwickelte sich hervorragend. Allerdings führten die Folgen von Verkehrsunfällen immer wieder zu erheblichen Verlusten. Die Versicherungssummen lagen einfach zu niedrig. Auch andere Transportunternehmen waren mit dieser Problematik konfrontiert. Josef Pscheidl erkannte darin eine Marktlücke und gründete deshalb 1960 das Allgemeine Versicherungs-, Unfall- und Schadensberatungsbüro, kurz AVUS. Anfangs beschränkte man sich darauf, die Interessen von Geschädigten zu vertreten. Mit der zunehmenden Motorisierung in Europa begann Josef Pscheidl gemeinsam mit seinem Sohn Dr. Dieter Pscheidl ein internationales Netzwerk aufzubauen, das sich verstärkt auf grenzüberschreitende Schadensregulierungen konzentrierte. Bereits Ende der 1960-er Jahre vertrauten mehrere große Versicherungsunternehmen der AVUS die Regulierung ihrer Auslandsschäden an. Das Geschäftsmodell bewährte sich. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Netzwerk auf ganz Europa und darüber hinaus erweitert.